„Natura 2000 – Renaturierung und Pflege von Grünland-Lebensraumtypen“
Online | 20. & 21. September 2022
Die Veranstaltung findet online über WebEx statt.
Tag 1, Dienstag, 20. Sept. 2022 | |
09:30-10:00 | Virtueller Check-in |
10:00-10:15 |
Begrüßung und Einleitung: Zustand von Grünland-Lebensraumtypen in Deutschland und Handlungsnotwendigkeiten Dr. Axel Ssymank |
Teil 1: Stand der Forschung – Potentiale nutzen und zukünftigen Trends begegnen | |
10:15-10:45 |
Vortrag I: Möglichkeiten und Potentiale der Grünlandrenaturierung, trockenes und mittleres Grünland Prof. Dr. Sabine Tischew, Hochschule Anhalt |
10:45-11:15 |
Vortrag II: Möglichkeiten und Potentiale der Grünlandrenaturierung, Feuchtgrünland (TBC) |
11:15-11:45 |
Vortrag III: Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktivität des Ökosystems Dauergrünland Dr. Andreas Schaumberger, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg- Gumpenstein |
11:45-11:55 | Kaffeepause |
Teil 2: Beispiele aus der Praxis - Biodiversitätsfreundliche Management- und Pflegemaßnahmen im Grünland | |
11:55-12:25 |
Vortrag I: Artenvielfalt im Grünland erhalten: Insektenfreundlichen Mahdverfahren - InsectMow Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim |
12:25-13:30 | Mittagspause |
13:30-14:00 |
Vortrag II: Halboffene Lebensräume, Ökotone und Korridore für Insekten: Empfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung diverser Landschaften" Prof. Dr. Thorsten Assman, Leuphana Universität Lüneburg |
14:00 - 14:30 | Vortrag III: Grünland besser schützen: Nachkartierung von artenreichem Grünland in Baden-Württemberg (TBC) |
14:30 - 14:40 | Abschluss Tag 1 |
Tag 2, Mittwoch, 21. Sept. 2022 | |
09:30-10:00 | Virtueller Check-In |
10:00-10:10 |
Begrüßung & Rückblick Tag 1 Dr. Axel Ssymank / Christina Müller |
10:10-10:40 | Rolle und Möglichkeiten extensiver Weideprojekte (TBC) |
10:40-11:30 |
Parallellaufende Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe 1: Mittleres Grünland
Arbeitsgruppe 2: Feuchtgrünland
Arbeitsgruppe 3: Trockenrasen
|
11:30-11:40 |
Pause |
11:40-12:30 | Arbeitsgruppen 1-3 |
12:30-13:15 | Mittagspause |
13:15 – 14.30 |
Reporting Back, Abschluss Tag 2 |